Frühstück und Mittagessen
In unserer Einrichtung bringen die Kinder ihr Essen und ihr Getränk von zuhause mit.
Am Morgen wird ein Frühstück benötigt und Kinder die zum Mittagessen bleiben, haben die Möglichkeit Essen von zuhause mitzubringen, welches bei uns im Wärmegerät erhitzt wird. Hierfür müssen Glas- oder Edelstahlboxen genutzt werden.
Einmal in der Woche gibt es ein gemeinsames Frühstück als Elternaktion, welches vom Elternbeirat ins Leben gerufen wurde. Hierzu bringen einige Eltern etwas zum Frühstück für alle Kinder mit, welches im Bistro als Buffetform angerichtet wird. Wenn sich keine Eltern finden für die entsprechende Woche entfällt das Frühstück.
Im Krippenbereich gibt es die Aktion ebenfalls. Wenn sich hier keine Eltern zur Zubereitung des Frühstücks finden, bereitet das Krippenteam ein kleines Frühstück zu.
Die Eltern sollten beim mitgeschickten Essen auf Ausgewogenheit achten. Außerdem bekommen die Eltern mit der Anmeldemappe das Lebensmittelhygienegesetz ausgehändigt, in dem alles Wichtige erklärt ist.
Jedes Kind hat seine eigene Flasche dabei in der sich im besten Fall Wasser oder ungesüßter Tee befindet. Die Kinder haben jederzeit die Möglichkeit ihre Flaschen im Kindergarten mit Wasser aufgefüllt zu bekommen.
Wichtig ist, dass alle Essensboxen und Flaschen mit dem Namen des Kindes versehen sind!
Obstmahlzeiten
Der Kindergartenbereich nimmt sowohl am Schulobstprogramm sowie am Milchprogramm des Ministeriums teil. Anteilig der gemeldeten Kinderzahlen erhalten wir hier Äpfel vom Obsthof Böhm aus Effeldorf und Milch vom Edeka Markt aus Dettelbach. Die Äpfel stehen den Kindern zum Frühstück aufgeschnitten im Bistro zur Verfügung. Ebenso die Milch, die zum Trinken, aber auch fürs Müsli verwendet werden kann.
In der Krippe wird im Freispiel unter Aufsicht des pädagogischen Personals ein kleiner Obstteller angeboten. Das Obst bzw. Gemüse bringen die Eltern hierfür mit.
Geburtstagsessen
Zum Geburtstag bringen die Eltern des Geburtstagskindes eine Kleinigkeit mit. Im Kindergartenbereich sollte es nur Fingerfood sein, da wir das Essen nach dem Geburtstagskreis im Stuhlkreis verzehren.
Im Krippenbereich wird das Essen zum Frühstück gereicht.
Wichtig zu wissen ist, dass wir immer wieder Kinder mit Allergien betreuen. Von daher sollte immer mit den pädagogischen Fachkräften vorher abgeklärt werden, was mitgebracht werden kann.
Gesunde Ernährung
Im letzten Kindergartenjahr führen die Sonnenkinder das Programm "Tigerkids" durch. Sie lernen hier die Ernährungspyramide kennen und mit der Geschichte von der kleinen LOK lernen sie, warum gesundes Essen wichtig ist. Hier bereiten die Kinder auch kleine Gerichte für das Frühstück selbst zu. Die restlichen Kindergartenkinder werden mit einbezogen.
Vor allem in der Herbstzeit, wenn viel Obst und Gemüse nach dem Erntedankfest zur Verfügung steht, wird bei uns fleißig mit den Kindern gekocht und gebacken.
Legendär sind unser Apfelkuchen und unsere Kürbissuppe.
Ein Rezeptheft ist gegen Gebühr in unserer Einrichtung für zuhause erhältlich.
Warum habt ihr eigentlich keinen Caterer?
Diese Frage bekommen wir immer wieder mal gestellt. Im Jahr 2024 startete der Elternbeirat eine kleine Umfrage zum Thema Caterer. Es fanden sich nur wenige Eltern, die die Dienste eines Caterers nutzen wollten. Leider ist es auch schwierig Cateringdienste zu finden, die unser Haus beliefern möchten.