Unsere Andrea ist jetzt Assistenzkraft

Gestartet ist unsere Andrea Ende 2022 als Individualbegleitung. Und da hat sie dann so richtig Lust bekommen auf Dauer in diesem Bereich zu arbeiten. Zuerst hat sie die Ausbildung zur Tagespflegeperson gemacht und am 06.03.25 hat sie die Ausbildung zur Assistenzkraft erfolgreich bestanden. Wir sind sehr froh, dass sich Andrea entschlossen hat, weiter in unserem Schwalbennest zu arbeiten, denn sie passt perfekt zu uns und leistet hervorragende Arbeit. Zur bestandenen Prüfung gratulieren Anja unsere Kitaleitung und Steffi aus unserem Vorstandsteam. 
Schön, dass du bei uns bist, Andrea!

Unser Mitarbeiterausflug führte uns in diesem Jahr auf die Didactamesse nach Stuttgart. Ein Teil des Teams ist schon am späten Donnerstagmittag losgefahren und hat ein paar gemütliche Stunden bei gutem Essen in Stuttgart verbracht. 

Wertschätzung für sich selbst ist einfach "Gold wert!" Wir haben viele neue Eindrücke gesammelt und einen schönen Tag als Team erlebt.

Tja und wenn Frauen auf Messen reisen, sind die Taschen danach gut gefüllt. Viele Rabattgutscheine, Prospekte, Neuheiten wurden gesammelt und natürlich das ein oder andere gekauft. Und wenn wir bei all den Gewinnspielen gewinnen, die die Mitarbeiterinnen so engagiert ausgefüllt haben, dann dürfen wir demnächst Platz schaffen im Schwalbennest. *lach*

Dankeschön!

Ein herzliches Dankeschön geht an die Firma Mainfranken Reinigungsdienste, die unsere Einrichtung mit einer Spende von 2000,- Euro überraschten. Wir haben uns sehr gefreut und können so wieder viele neue Bildungsangebote im Kindergarten machen.

Advents- und Weihnachtszeit im Kindergarten

Die Weihnachtszeit im Kindergarten ist immer eine spannende Zeit, denn unsere Wichtel Nils und Svea kommen uns dann besuchen. Natürlich spielen sie uns viele verrückten Streiche. Deswegen ist unser Weihnachtsbaum auf dem ersten Bild auch mit Ostereiern geschmückt. Sowas also auch! Die Mama unsere Mitarbeiterin Maike hat uns wieder Adventskränze gebastelt und wir lernen noch viele weiter Bräuche kennen, wie z.B. den Barbarazweig. Die Kindergartenkinder haben in diesem Jahr ihre Weihnachtsfeier als Adventsevent im Freien geplant. Auf Wunsch der Kinder gab es einen tollen Basar und von dem Erlös können wir erneut Ali Büttner mit seinem Korbtheater in unsere Kita einladen. Unter dem Weihnachtsbaum - den die Kinder natürlich noch richtig dekoriert hatten - lagen dann am letzten Kindergartentag vor den Ferien viele Geschenke für unsere Gruppen und die Erzieherinnen bekamen ein Fitnessgeschenk von den Eltern. Wobei jetzt brauchen wir erst einmal Erholung und Entspannung!

Unser Nikolaus heißt Opa Günter

Lustig, lustig, trallalalala, heut war unser Nikolaus wieder da! Viele leuchtende Kinderaugen bei den Krippen- und Kindergartenkinder. Denn heute besuchte der Nikolaus unsere Einrichtung. Unser Bischof Nikolaus heißt eigentlich Opa Günter und besucht uns schon seit Jahren. Auch wenn seine Enkelkinder nicht mehr in unsere Einrichtung gehen, freut er sich dennoch - und wir umso mehr - dass er weiterhin zu uns kommen kann. Bis nächstes Jahr, Opa Günter!

Und dann ist auch schon wieder Oma-Opa-Tag am 17.10.2024. Wir freuen uns immer auch die Großeltern bei uns zu Besuch im Hause zu haben. Unser Tag im Herbst drehte sich um die Herbstfrüchte. Es gab Bilderbuchkino, Kasperletheater, Bastelaktionen, Spielzeit und natürlich Kürbissuppe und viele leckere Kuchen, die von den Eltern gesponsert wurden.

Weltkindertag am 20.09.2024

Die Welt ist bunt, weil du mit drauf bist! Unsere Einrichtungsleitung hat es sich in einer Spontanaktion nicht nehmen lassen, den Kindern eine kleine Überraschung zum Weltkindertag in ihr Fach zu legen.

112 - Wir sind dabei!

Alle 2 Jahre bringt sich unser Team auf den neuesten Stand was die Erste Hilfe angeht. Hierzu absolvieren wir am 09.09.2024 den Erste Hilfe Kurs für Betreuungseinrichtungen über die Malteser. Übrigens nicht nur wir werden geschult. Auch unsere Mond- und Sonnenkinder nehmen jährlich am Pflasterpass von Elke Mahler teil. Wer weiß - Vielleicht kann der Spruch 112 - Hilfe kommt herbei irgendwann einmal lebensrettende sein!

Hierzu gehört die Beatmung am Säugling und Kleinkind.

Auch immer wichtig: Wie bringe ich jemanden in die stabile Seitenlage?

Und wie ihr seht: Verbände können wir. Verena unsere neue Mitarbeiterin schaut völlig überzeugt :)

Ein Jubiläum jagt das Nächste

Alles hat seine Zeit - und seine Geschichte! Unsere Betty schreibt ihre Geschichte zumindest im Arbeitsleben seit 20 Jahren bei uns im Schwalbennest und ist somit unsere dienstälteste Mitarbeiterin. Wenn das mal kein Grund zum Würdigen ist! Danke Betty, dass du uns schon so lange treu bist und viele spannenden Wege mit uns gegangen bist! (September 2024)

Rausschmisstag im Kindergartenbereich. Unsere Sonnenkinder werden uns nun endgültig verlassen und neue Wege Richtung Schule gehen. Was für ein tolles Erinnerungsgeschenk! Eine Bank für unsere Personalterrasse. Hier können die Pausen umso schöner genossen werden.

                      Liebe Worte waren auch im Gepäck!

ICH-Zeichen

Jährlich gestalten sich unsere Sonnenkinder zum Abschluss ihr ICH Zeichen auf eine große Platte. Über das Jahr haben wir viel über Gott und die Welt erfahren. Wir haben wichtige Werte kennengelernt, erfahren, dass es wichtig ist mit sich selbst und anderen achtsam umzugehen und auch was uns selbst ausmachen. Dies fließt in das Bild der Kinder ein. Sie malen, was ihnen auf unserer Welt besonders wichtig erscheint und formulieren ihre eigenen Gedanken dazu. Beim Rausschmiss werden die Bilder allen Besuchern präsentiert. (August 2024)

Sommerzeit ist Erdbeerzeit! Wenn man diese leckeren Früchte sieht, bekommt man direkt Lust auf den nächsten Sommer. Danke an den Obsthof Böhm, bei dem wir die Erdbeeplantage besuchen durften.

Schlossfest im Schwalbennest

Du hast unser Schlossfest im Schwalbennest verpasst. Vielleicht weil du gedacht hast, das Wetter ist ja so doof heute? Wir können dir nur sagen: Du hättest dich vorbeitrauen sollen, es war ein ganz tolles Fest mit einem wunderschönen Gottesdienst und einer grandiosen Aufführung - unsere kleinen Schauspieler haben sich nämlich nicht vom Regen abhalten lassen! Tja bleibt dir nichts anderes übrig als dir den 29.06.2025 vorzumerken. Da findet nämlich unser nächstes Kindergartenfest statt. Wir zählen auf dich!!!

Korbtheater  zu Besuch

Ich bin richtig, so wie ich bin! Und das hat uns Theaterdirektor Ali Büttner mit seinem Korbtheater auf hervorragende Weise vermittelt. Danke, Ali! In unserem Artikel in der Mainpost könnt ihr mehr erfahren.

Osterzeit - Kükenzeit!

Wie genial war denn bitte diese Aktion. Zur Osterzeit stellte uns Opa Roland seinen Brutkasten zur Verfügung. Nicht um der Frage nachzugehen: "Wer war jetzt denn als erstes da? - Ei oder Huhn? Nein die Kinder interessierte wie denn so ein Küken zur Welt kommt. Wir können euch sagen: Die Erwachsenen waren an manchen Tagen noch aufgeregter als die Kinder. Und als es dann endlich losging, war das besser als Fernsehen. Ein paar Tage konnten wir die kleinen Flauschbälle noch beobachten, bevor sie zu Opa Roland in den Stall gezogen sind. So leise waren unsere Kinder noch nie!

1. Übernachtungsfest in unserem Schwalbennest

Dieses Jahr war etwas ganz Besonderes, denn alle Dinge erlebten wir in unserem neuen Schwalbennest zum allerersten Mal. Etwas ganz besonderes war auch die Übernachtung mit unseren Sonnenkindern, denn so erlebten wir unser Haus zum ersten Mal in der Nacht. Es war so ein schöner Abend mit "ungesundem Essen", Kinozeit, Sandburg buddeln im Spielhof und natürlich der obligatorischen Nachtwanderung, die in diesem Jahr "Vom Löwen, der nicht schreiben konnte" gestaltet wurde. Wir haben den versteckten Schatz natürlich entdeckt und gegen 23.45 Uhr sind alle todmüde ins Bett gefallen. 

Heute hatten wir hohen Besuch in unserem Schwalbennest. Die Staatsministerin für Digitales Judith Gerlach und die Stimmkreisabgeordnete Barbara Becker machten sich ein Bild von unserem Vorreiter-Projekt. Auch unser Bürgermeister Matthias Bielek nahm sich die Zeit mit uns am runden Tisch zu diskutieren. Sowohl Kinder als auch pädagogisches Personal hatten ihre Punkte mitgebracht.  Es bleibt spannend wie Träger, Personal und Kommunen die Herausforderungen in der Kinderbetreuung in den kommenden Jahren stemmen werden. 

Auch die Trägerschaft und das pädagogische Team unseres Schwalbennestes treiben viele wichtige Fragen immer wieder um. Unter anderem die Fachkraftgewinnung und Ausbildung von jungen Menschen. Hier kann mit Sicherheit noch an einigen Stellschrauben gedreht werden, um eine Optimierung zu erreichen. Wir hoffen, dass es Frau Becker möglich ist unsere Punkte mitzunehmen und als Anregung zu sehen.

Die Sonnenkinder unsere Abschlusskinder machten ihren letzten Ausflug nach Sommerhausen. Und stellt euch vor, wer da Urlaub macht? Unser Weihnachtswichtel Nils. Ein Sturm hat ihm in der Nacht alles durcheinandergepustet, aber Schwalbennestkinder sind hilfsbereit und so wurde ratzfatz alles hergerichtet und schick gemacht. Mit vielen lustigen Spielen im Wald, spielen am Spielplatz im Tierpark und natürlich Verpflegung mit Pommes hat sich dieser Tag wochenlang ins Gedächtnis unserer Großen eingebrannt. Schön, wenn wir ihnen damit eine Freude bereiten konnten. 

Natur pur! Heute hat uns ein weinendes und ein lachendes Auge begleitet, denn wir haben dieses kleine Falkenküken (nein es ist keine Taube!) in unserem Garten gefunden. Wir haben lange beobachtet, ob denn Eltern auszumachen sind und vorsichtshalber schon einmal mit der Aufzuchtstation Kontakt aufgenommen. Nachdem sich irgendwie nichts getan hat, haben wir organisiert, das kleine Wuschelbällchen in die Aufzuchtstation zu fahren. Die Rückmeldungen von dort waren sehr positiv und wir glauben, dass der kleine Piepmatz dort ein liebevolles Zuhause gefunden hat. Und wir haben zum Glück noch rechtzeitig gehandelt, denn der Kleine war schon recht dehydriert. Für unsere Kleinen war das natürlich ein aufregendes Erlebnis und an Sport im Freien war da heute nicht wirklich zu denken.

Herzlichen Glückwunsch, liebe Iris!


Unsere neue Assistenzkraft

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Assistenzkraft in unserem Schwalbennest sagen unsere Einrichtungsleitungen Anja und Jessy heute Iris. Als Quereinsteigerin in diesen Beruf marschierte Iris voller Tatendrang mal so eben durch und absolvierte nun neben der Ausbildung zur Tagespflegeperson auch noch die zur Assistenzkraft. Für unser Krippenteam ist sie so eine wertvolle Unterstützung und für unsere Krippenkinder eine wichtige Bezugsperson.


Da arbeiten und werkeln, wo andere Urlaub machen würden!

Heute war spontane Gartenarbeit angesagt, da die Gartenbaufirma uns Pflanzen vorbeigebracht hat. Leider war unser Hochbeet nicht befüllt und auch unser Blumenbeet brachte viel Grünes hervor - leider war es nur Unkraut! :)

Aber wir Schwalbennestler machen da gar nicht lange rum, spucken einmal in die Hände und schon geht´s los! Groß und Klein - alle packen mit an.

Und auch die Kinder sind megafleißig mit unserer Betty bei der Sache. Unten ins Hochbett kommt erst mal ein Grundstock an Erde, damit dann mit "gscheiter" Erde - wie der Franke so sagt -  aufgefüllt werden kann.

Sogar die Chefin kennt da nichts und befreit unser Beet vom Unkraut und mischt Komposterde unter. Soll ja was Tolles werden für sämtliche Insekten, die dann hier so kreuchen und fleuchen.

Und nach getaner Arbeit bleibt natürlich Zeit für ein Päuschen. Unsere Chefin stellt fest, dass die Hängematte genau am richtigen Ort installiert ist. Da arbeiten, wo andere Urlaub machen würden. Ist das nicht fantastisch?

Teambuilding- Gemeinsam sind wir stark!

Tja wir waren zwar erst bowlen, aber da haben wir eigentlich unsere Weihnachtsfeier nachgeholt. Jetzt stand unser jährlicher Mitarbeitertag auf dem Plan.

Dazu hatten wir uns mit Herrn Pfarrer Mai aus Gerolzhofen im schönen Handthal verabredet. Gemeinsam machten wir uns auf den Franziskusweg.

Wir konnten hier Dank Pfarrer Mai viele Impulse für unser Leben selbst, aber auch unsere Arbeit mit den Kindern mitnehmen. 

Anschließend machten wir uns auf zur Stollburg. Schweißtreibende Angelegenheit und kurz vor dem Ziel war der Weg tatsächlich gesperrt und wir konnten nicht weiter. Aber auch so genossen wir den Ausblick.

Zeit für Klatsch und Tratsch und besseres Kennenlernen (von 7 Mitarbeiterinnen sind wir auf 13 gewachsen) blieb natürlich auch bei gutem Essen im Brunnenhof. Ein Tag der Kraft tanken lässt für unsere tägliche Arbeit mit den Kindern.

Unser Tag der offenen Tür - ein voller Erfolg

Es war ein toller Tag und wenn du auf den Button klickst, wirst du zu Artikel den wir in die Mainpost gestellt haben weitergeleitet.

Hurra! Wir sind auf der Titelseite des Jahresrückblicks 2022 von der Stadt Dettelbach gelandet. Darüber freuen wir uns sehr. 

Danke, an dieser Stelle auch an die Stadt Dettelbach allen voran Herrn Bürgermeister Bielek, die unsere Visionen ernst genommen und finanziell unterstützt haben. Fast 5 Millionen sind keine Peanuts!

Teamzeit

Gemeinsam geht es an einem Freitagabend zum Bowlen, nachdem unser Weihnachtsessen aufgrund von Krankheit ständig ausfallen musste. Das gemeinsame Lachen mit- und übereinander hat so viel gute Laune verbreitet und wir sind voller Elan in eine neue Woche gestartet. Ein wahrhaft wunderschöner Abend!

Der Frühling versucht Einzug zu halten, was eher schlecht gelingt als gut :( Naja ein bisschen Blütenzauber auf den Bistrotischen hellt die Stimmung auf.

Wir erzählen den Kindern in den unterschiedlichsten Altersgruppen die Ostergeschichte und gestalten sie bildhaft. 

Ein Zitat von Klaus Steilmann geht so: "Man muss mit den richtigen Leuten zusammenarbeiten, sie achten und motivieren. Dauerhafter Erfolg ist nur im Team möglich! Das sehen wir genauso und so schaffen wir immer wieder neue Möglichkeit zum Teambuilding, um Visionen und Ziele weiterzuentwickeln.  

An unserem Planungstag im Januar sitzen zum ersten Mal die "alten Hasen" aus dem Schwalbennest mit den neu hinzugekommenen Mitarbeiterinnen zusammen. 

 Gemeinsam rauchen die Köpfe und viele neue Ideen werden geboren und weiterentwickelt. Ein Schwerpunkt des heutigen Tages war das teiloffene Konzept. Hierzu gab es dann auch noch einmal einen extra Teamtag an Aschermittwoch mit  unserer Coachingberaterin Gabriele Dorrer. 
Ebenfalls im Januar haben wir noch eine Teamfortbildung in Zusammenarbeit mit dem IFP zum Thema "Feinfühligkeit". (Januar 2023)

"Alte Hasen"

"Neue Besen kehren gut", heißt es immer. Aber auch die "alten Hasen" sollten nicht völlig aus dem Blickfeld geraten. So feierten unsere Einrichtungsleitung Anja Reuther im Jahr 2022 sowohl ihr 25jähriges Dienstjubiläum bei der Caritas, ebenso wie ihre 15jährige Zugehörigkeit in unserem Schwalbennest. Auch unsere Kathrin Arzberger ist nun bereits 15 Jahre in unserer Einrichtung tätig und bringt viel Engagement für unsere Jüngsten im Krippenbereich mit. Nicht selbstverständlich, dass Mitarbeiter sich einem Haus so lange verbunden fühlen. 

Schwalben sind weitergezogen

Endlich findet ihr uns an unserem neuen Standort und zwar seit 05.09.2022. Mit großartigem Engagement von Team und Eltern haben wir es geschafft an einem Wochenende Großes zu bewegen und unser neues Schwalbennest zu beziehen. Mit vereinten Kräften ist vieles zu erreichen und wir sind stolz, dass wir für den Umzug nicht einen Schließtag ansetzen mussten. Einfach, Schwalbennest! Einfach wir!

Ganz im Zeichen des Umzugs stehen bei uns aktuell ganz viele Umzugskartons in der Gegend herum. Es muss viel eingepackt werden, denn wir sind gut ausgestattet. Und dafür braucht es jede Menge an Umzugskartons. 

Deshalb ein ganz großes Dankeschön an die Firma Reka in Kitzingen, die uns diese Umzugskartons spendiert hat.
https://www.reka-wellpappenwerke.de

Wer will fleißige Handwerker sehn?


Tja, der sollte tatsächlich mal auf die Baustelle vom Schwalbennest gehn! Dort wird gewerkelt, was das Zeug hält. Alle sind bemüht, dass der Einzug zum neuen Kindergartenjahr gelingen kann, denn viele Kinder und Eltern warten seit über einem Jahr auf die Aufnahme in unsere Einrichtung. Aber wie ihr seht, geht es stetig voran und man kann im Innenausbau ständig neue Entdeckungen machen. Auch im Außenbereich wird eifrig gewerkelt, aktuell bei den Krippenkindern. 

Jede Person in unserem Team ist einzigartig – und wir alle teilen die gleichen Werte. Damit das so bleibt, ist es uns wichtig, Momente des Miteinanders zu schaffen, um gemeinsam Visionen zu entwickeln, aber auch Kraft für diese wichtige Arbeit mit den uns anvertrauten kleinen Menschen zu tanken.

Bei einem leckeren gemeinsamen Frühstück konnten wir uns austauschen und uns auch Gedanken zur Weiterentwicklung der neuen Einrichtung machen. Natürlich kam auch der private Austausch nicht zu kurz. Jedes Jahr laufen die Sonnenkinder unserer Einrichtung den Skulpturenweg in Dettelbach. 

 Das war dieses Jahr auch der Wunsch des pädagogischen Teams und so machten wir uns zwei Stunden im Rahmen der Achtsamkeit und Wertschätzung für uns selbst und für den anderen mit unserer Einrichtungsleitung auf einen wunderbaren Weg. 
Kraft tanken gab es dann noch beim gemeinsamen Wellness.

Herzlichen Glückwunsch sagen wir unserer Betty zu ihrem erfolgreichen Abschluss zur pädagogischen Fachkraft. 17 Jahre arbeitet sie schon bei uns als Kinderpflegerin und unterstützt auf hervorragende Weise unsere Einrichtungsleitung bei der Arbeit mit den älteren Kindern der Einrichtung. Nun hat sie den Schritt gewagt und noch einmal die Schulbank gedrückt.

 In ihrer Facharbeit und praktischen Prüfung ging es um die Verbindung von Bewegung und Entspannung, was zu mehr Ausgeglichenheit bei den Kindern führt. Hier wurden großartige Erfolge erzielt und wir haben den Schwerpunkt fest in unser Konzept integriert, um hier eine Bereicherung für alle Kinder zu schaffen. Danke Betty, für dein Engagement für unser Schwalbennest. Auf viele weitere Jahre der Zusammenarbeit!
(Sommer 2022)

Spatenstich

Endlich tut sich etwas: Am 21.04.2021 fand der Spatenstich zu unserem Umbau statt. Vor Ort konnten wir gleich mal einen Blick ins Innere werfen und da wird schwer geschafft.  Wenn alles gut verläuft, hoffen wir, dass wir im September 2022 unser neues Haus für Kinder beziehen können. Auf diesem Weg ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten - vor allem an die Stadt Dettelbach und an das Architekturbüro Jäcklein - vor allem auch dafür, dass wir so hervorragend in die Umsetzung mit eingebunden werden. Wir halten euch auf dem Laufenden. Zum Weiterlesen geht es hier:

https://www.mainpost.de/regional/kitzingen/spatenstich-fuer-den-neuen-dettelbacher-vorzeige-kindergarten-art-10594541