Das sind wir

Unser Haus für Kinder ist eine Einrichtung unter katholischer Trägerschaft. Wir vermitteln den Kindern wichtige  menschliche Grundhaltungen und Werte und ermöglichen es ihnen, sich von klein auf als Teil einer Gemeinschaft wahrzunehmen. Ganz nach einem Zitat von Pater Anselm Grün: "Wir leben Werte, weil sie das Leben wertvoll machen."
Wir achten die Rechte von Kindern und leben Partizipation. Bildungsarbeit ist uns wichtig. Sie gelingt in unseren Augen nur, wenn wir das Kind dabei individuell beobachten und begleiten. Eltern sind für uns wichtige Erziehungspartner, die wir in den ersten Lebensjahren bei der Bildung und Erziehung ihrer Kinder gerne unterstützen.



Wer steckt dahinter? - Unser pädagogisches Team

Wir sind da für euch und euer Kind!


Im Mittelpunkt unserer  Arbeit steht das einzelne Kind und seine individuelle Förderung. Wir sehen uns als:

  • Wichtige Bezugsperson für die Kinder
  • Lern- und Entwicklungsbegleiterin
  • Beobachterin
  • Zuhörerin/Fragestellerin
  • Gestalterin der vorbereitenden Umgebung
  • Erziehungspartnerin für Eltern


Um Qualität in unserer pädagogischen Arbeit zu gewährleisten, finden regelmäßige Teambesprechungen statt. Außerdem bilden wir uns stetig weiter und bringen dadurch immer wieder neue Anregungen und Ideen in die tägliche Arbeit mit ein.

Eine unserer Aufgaben sehen wir in Zeiten von Fachkräftemangel in der Ausbildung von jungen Menschen. Deshalb begegnet man in unserer Einrichtung immer wieder Praktikanten und Praktikantinnen.

Wir sind übrigens stolz darauf, dass viele unserer pädagogischen Mitarbeiterinnen sich längerfristig an unser Schwalbennest binden und von unserer guten Atmosphäre überzeugt sind. So sind mit Jessica Künzel und Jessica Jacobi Mitarbeiterinnen bei uns beschäftigt, die schon ihre Ausbildung hier absolviert haben.

Und das sind dann wir:

Team der blauen Gruppe im Schwalbennest (Kindergarten)

Anja Reuther

  • Einrichtungsleitung
  • Gruppenleitung 
  • Bildungsarbeit mit den Sonnen- und Mondkindern
  • Religiöse- und Werteerziehung
  • Kooperationskraft Kindergarten-Grundschule


  • Schwalbennest seit 2007


Bettina Morawietz

  • Pädagogische Fachkraft
  • Bildungsarbeit mit den Sonnen- und Mondkindern
  • Programme Faustlos,  Tigerkids und HLL
  • Schwerpunkt Achtsamkeit und Bewegung



  • Schwalbennest seit 2004

Jessica Künzel

  • Ergänzungskraft
  • Bildungsarbeit mit Wolken-  und Sternschnuppenkindern
  • Schwerpunkt Sprache/Vorkurs, Musik
  • Gestaltet Übergänge von Krippe zu Kindergarten


  • Schwalbennest seit 2017

Josef Meixner

  • Auszubildender
  • Absolviert sein erstes Jahr zur Ausbildung Kinderpfleger bei uns im Kindergartenjahr 24/25
  • Gestaltet immer am Donnerstag Angebote mit den Kindern

Team der grünen Gruppe im Schwalbennest (Kindergarten)

Carmen Kreis

  • Gruppenleitung
  • Bildungsarbeit mit den Wolken- und Sternschnuppenkindern
  • Schwerpunkt Religiöse und Werteerziehung
  • zuständig für den Vorkurs
  • Eingewöhnungen Krippe - Kindergarten


  • Schwalbennest seit 2013

Lisa Siebenlist

  • Ergänzungskraft
  • Bildungsarbeit mit den Wolken und Sternschnuppenkindern
  • Schwerpunkt Sprache, Kreative Angebote
  • Eingewöhnungen Krippe - Kindergarten




  • Schwalbennest seit 2019

Maike Weisensee

  • Ergänzungskraft
  • Bildungsarbeit mit den Sonnen- und Mondkindern
  • Schwerpunkt Sprache, Musik, Kreativ
  • Programm Tigerkids







  • Schwalbennest seit 2023

Andrea Löblein

  • Assistenzkraft
  • Montag und Freitag bei uns
  • Unterstützt das Kindergartenteam bei der Bildung und Betreuung der Kinder
  • War bereits als Individualbegleitung bei uns seit 2022 tätig



  • Schwalbennest seit 2024

Lucie Herderich

  • Auszubildende
  • Absolviert ihr erstes zur Ausbildung Kinderpflegerin bei uns im Kindergartenjahr 24/25
  • Gestaltet immer am Dienstag Angebote mit den Kindern
  • War bereits als pädagogische Hilfskraft 2024 bei uns tätig


Team der roten Gruppe (Krippe)

Jessica Jacobi

  • Stellvertretende Einrichtungsleitung
  • Gruppenleitung
  • Verantwortlich für die Bildungsarbeit mit den Jüngsten
  • Transitionsbegleitung beim Start in die Krippe und Übergang Kindergarten
  • Schwerpunkt Musik und Religiöse Erziehung


  • Schwalbennest seit 2022

Elke Braun

  • Ergänzungskraft
  • Gestaltet die Bildungsarbeit mit unseren Jüngsten
  • Transitionsbegleitung beim Start in die Krippe und Übergang Kindergarten
  • Schwerpunkt Kreativ






  • Schwalbennest seit 2022

Luisa Tagliente

  • Ergänzungskraft
  • Gestaltet die Bildungsarbeit mit unseren Jüngsten
  • Gestaltet das Freispiel für unsere Jüngsten und übernimmt pflegerische Aufgaben






  • Schwalbennest seit 2023

Iris Rauch

  • Assistenzkraft
  • Unterstützt bei der Freispielgestaltung, übernimmt kleinere Angebote und trägt Sorge für die Pflege unserer Kleinsten






  • Schwalbennest seit 2022


Team der gelben Gruppe (Krippe)

Kathrin Arzberger

  • Gruppenleitung
  • Verantwortlich für die Bildungsarbeit mit den Jüngsten
  • Transitionsbegleitung beim Start in die Krippe und Übergang Kindergarten
  • Programm Entenland
  • Anleitung der Berufspraktikantin





  • Schwalbennest seit 2007

Verena Tandel

  • Erzieherin 
  • Verantwortlich für die Bildungsarbeit mit den Jüngsten
  • Transitionsbegleitung beim Start in die Krippe und Übergang Kindergarten
  • Switcht am Nachmittag in den Kindergartenbereich





  • Schwalbennest seit 2024

Saskia Baumann

  • Berufspraktikantin
  • absolviert nach ihrem SPS im 1. Jahr der Ausbildung nun auch ihr letztes Jahr der Ausbildung bei uns und schließt im August 2025 ihre Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin mit der praktischen Prüfung bei uns ab
  • Unterstützt das Krippenteam in allen Bereichen, um möglichst viele Erfahrungen zu sammeln.


  • Schwalbennest seit 2024

Last but not least (Wie kamen wir vorher ohne euch zurecht?)

Maria Stinzing

Ordnung ist das halbe Leben und deshalb haben wir im Jahr 2023 endlich eine Verwaltungskraft eingestellt. Mary kümmert sich um die Massen an Papierkram und Telefonaten, die täglich anfallen bei so einer großen Einrichtung und entlastet das Team damit auf herausragende Weise. Und so heißt es oft: "Nicht verzagen, Mary fragen!"

Karin Troll

Unsere Küchenfee Karin ist seit 2024 bei uns und kümmert sich mit großem Engagement darum, dass unser Bistro nach der großen Mittagsschlacht im Kindergartenbereich wieder ordentlich und hygienisch ist. Für unser Kindergartenteam eine unersetzliche Entlastung und so kann sich das pädagogische Personal denen widmen, die sie so dringend brauchen - den Kindern!

Danke für die tollen Fotos von unserem Team sagen wir an

Wer steckt dahinter? - Unser Vorstand


 

Träger unserer Einrichtung ist der „Katholische Kindergartenverein Bibergau-Effeldorf e.V.“. Dieser wurde im Jahre 1972 zum Zwecke der Gründung eines Kindergartens ins Leben gerufen. Die Vorstandschaft wird laut Satzung alle 4 Jahre neu gewählt und arbeitet ehrenamtlich. Dachverband ist die Caritas Würzburg. 
Das Trägergremium steht in  regelmäßiger Verbindung mit dem Team und erhält durch Gespräche und Treffen mit den Mitarbeiterinnen der Einrichtung Einblick in die pädagogische Arbeit. 
Bei der Anmeldung entscheiden sich die Eltern, ob sie Mitglied im Verein werden möchten, um diesen in seiner Arbeit zu unterstützen. Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt 14,- Euro.